Papiertheater-Forum

Normale Version: Quatschecke 2012
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Dann wollen wir Mal eine neue Qutschecke für 2012 eröffnen.
Würde mich freuen, wenn 2012 hier doch etwas mehr Leben in die Bude kommen könnte.

Vielleicht kann mir einer von Euch helfen? Ich möchte 2013 den "Barbier von Sevilla" auf die Bühne bringen. Dazu habe ich diesen Figurenbogen gefunden. http://skd-online-collection.skd.museum/...?id=353145
Hat einer von Euch den in seiner Sammlung und könnte mir mit einer Kopie helfen?
Es handelt sich dabei um einen Ad.Engel Figurenbogen 212.

pappcartoon

Ich liebe diese alten Bögen (und die Figuren vom "Barbier" sind sogar beweglich, hab' ich gesehen: die können winken). Wunderschön.

Leider kann ich nicht mit einer Kopie dienen.
Mittlerweile habe ich den auch bekommen. 2013 soll der Barbier bei mir dann auch Prämiere mit diesen Figuren haben.

pappcartoon

Sie planen ganz schön weit voraus, lieber Robert!

Pe Ess: Erinnert mich bitte daran, meine Signatur nicht an jeden Beitrag dranzuklemmen...
Nun, soweit ist 2013 ja auch wieder nicht. Aber für so ein Stück braucht es auch einiges an Proben und Bearbeitungen. Erst hatte ich überlegt die Kurzoper von Grammophon komplett zu verwenden. Durch Ulrich habe ich mich aber jetzt doch etwas anders entschieden. Aus der Kurzoper nehme ich jetzt nur einige wenige Musikstücke, wie zB die Arie des Barbier im ersten Akt. Nach Sichtung des Ad.Engel Textes habe ich diesen als Grundlage für meine Bearbeitung gewählt. Das alles braucht auch seine Zeit, damit es vernünftig wird. Ab Mitte Juli muss ich zwangsweise in eine vorrübergehende Theaterpause gehe, da unser Nachwuchs dann unsere ganze Aufmerksamkeit beansprucht.

pappcartoon

Bin ich froh, daß mein eigener Nachwuchs schon so groß ist!
Tja, wir haben das dann erst noch Alles vor uns. Zumindest wissen wir jetzt, das es ein Junge wird.

pappcartoon

Guten Morgen.

[Bild: 160412095708_fun_musterb__hne_mini.jpg]

Frühstückspause in der Theater-Kantine...

pappcartoon

Gekränkte Eitekleit ist ein hässlich’ Ding.

Ich habe für das „Hundertjährige“ ein Bastelangebot für die Kinder entworfen und aus allen Märchenfiguren, die im Stück auftreten (weil unser Stadtviertel besonders märchenhaft ist, was die Straßennamen angeht), Kopiervorlagen gemacht.

Jeder Figur habe in ein kleines Logo der Hundertjahrfeier implantiert, damit die Leute später noch wissen, woher sie diese ulkigen Gestalten eigentlich haben.

Und wir reden hier nicht von Hänsel und Gretel oder von einem lustigen Clown, sondern von sage und schreibe 18 (!) verschiedenen Märchengestalten.

Ich habe sie alle in meinem eigenen Stil gezeichnet: den König Drosselbart, das Rotkäppchen und Isegrim (den bösen Wolf), das Dornröschen und das Schneewittchen mit allen Zwergen, den Froschkönig und die Nixe, einen Kobold und den Struwwelpeter, Till Eulenspiegel und den Berggeist Rübezahl, die Frau Holle und das Aschenbrödel, das Heinzelmännchen und das Rumpelstilzchen, die Gänsemagd, das Sterntalermädchen und die Puppe aus dem „Puppenweg“.

(Gut, letztere habe ich nicht direkt gezeichnet, sondern ein altmodisches Bild ein bißchen verfremdet – und außerdem bezieht sich besagter Weg nicht auf die Puppe an sich, sondern auf das PuppenTHEATER. Darum darf auch der Kaschperl im Stück mitspielen, aber das ist eine andere Geschichte…)

Ich habe bewußt darauf verzichtet, das Logo meines eigenen Theaters einzubauen oder die Figuren zu signieren – ich habe sie quasi komplett in den Dienst „der Sache“ gestellt. Auf diesen Geistesblitz (und die gelungene Umsetzung!) bin ich nach wie vor sehr stolz.

Aber glaubt nicht, daß man das gewürdigt hätte, als ich die Mappe mit den Vorlagen vorhin bei der Organisationsleitung abgegeben hätte! Man hat mir nicht einmal zugehört, als ich erklärt habe, wie man die Vorlagen am besten kopieren sollte (mindestens auf 160-Gramm-Papier) und welche Stäbe man verwenden sollte, damit die Kinder ihre selbst ausgemalten Figuren „führen“ könnten.

Wenn mich jemand sucht: ich sitz’ im Schmollwinkel… Dodgy

pappcartoon

Nachdem es in diesem Forum ja doch eher ruhig ist und nachdem mich pictureupload dauernd hängen lässt (flickr und picasa sagen mir nicht zu), poste ich aktuelle Fotos eben wieder in meinem Blog.

Wenn Ihr also sehen wollt, woran ich gerade "dran" bin: einfach einen Bildschirm weiterklicken.

Der erste Durchbruch ist mir gelungen, der zweite wird gerade in Angriff genommen.

Hübsches Wochenende noch
wünscht die Bunte

[Bild: k020.gif]
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
Referenz-URLs