Themabewertung:
- 2 Bewertungen - 2.5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Quatschecke 2012
|
Verfasser |
Nachricht |
Robert Jährig
Administrator
    
Beiträge: 1.395
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 2
|
RE: Quatschecke 2012
Harry, eventuell die 68 Besucher des Forums, die außer uns in den letzten 24 h im Forum gewesen sind.
Auch ich kann auf viele der Texte von Dietger zurückgreifen. Auch die CD von Christian Reuter und von Dir habe ich. Mir geht es aber um die, die neu in dies Hobby kommen. Die haben diese Invormationen nicht und wissen auch nicht das es sie gibt.
Zum Thema Photoschop, ja ich kenne Photoshop aber ich habe es nicht und nutze Graphicconverter. So geht es auch anderen. Ja, das mit dem zerschneiden hängt aber auch mit eigenen Anspruch an Quallitäten zusammen. Nicht jede Kopie, mit der eigenen Technik gemacht, entspricht dem Original.
Jeder macht seinen Theaterbau auf eigene Art stimmt schon, nur es gibt auch Leute die nutzen Anleitungen weil sie etwas haben wollen was auch funktioniert und erprobt ist. So hätte man wenn mehrere zur Auswahl stünden, die Möglichkeit sich die für seine Zwecke geeignetste rauszusuchen. Wir gehen davon aus, dass alle die neu zum Papiertheater kommen Handwerklich begabt sind. Das ist nicht immer andem. Manche benötigen da das Wissen der anderen. Treffen sind zum einen rar und für einige auch nicht erreichbar, weil zuweit weg oder aus dem Grund das sie berufstätig sind und nicht frei haben. Sie haben also nicht die Möglichkeit sich bei den anderen was abzuschauen.
Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.
Max Reinhardt
www.papiertheater-heringsdorf.de
|
|
23.04.2012 13:26 |
|
Harry Oudekerk
Spieler
    
Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
|
RE: Quatschecke 2012
Ich bin offenbar die einzige Theaterdirektorin hier, die ihre Darsteller von oben führt - dadurch habe ich ein paar Vor- und Nachteile. Aber ich habe kein Problem damit, die Tricks, die ich mir im Lauf der Jahre hab' einfallen lassen, hier einzustellen.
Nein das passiert öfter, die Familie Journalen hatte in 1925 2 wunderschöne kleine Theater wo die Figuren von oben geführt wurden:
http://www.lulu.com/shop/h-oudekerk/illu...29946.html
Joe Gladwin hat einmal in Preetz "Dick Whittington" gespielt mit ziemlich grossen Figuren die von oben bediend wurden.
Hinzu hat es für manche Papiertheater auch kleine 3-dimensionale/plastische Püppchen gegeben die ebenfals von oben manipuliert wurden.
Harry
|
|
24.04.2012 22:34 |
|
pappcartoon
Nicht registiert
|
Quatschecke 2012
Lieber Harry,
mit " hier" meinte ich " hier in diesem kleinen Forum".
Ist mir schon klar, daß viele Direktoren ihre Darsteller von oben führen, aber hier im Forum sind hauptsächlich "Seitenspieler" unterwegs, glaube ich. Die haben natürlich andere Probleme mit der Führung als ich.
Darum habe ich einen Extra-Strang zum Thema eröffnet ("alles Gute kommt von oben") und da werde ich mich zukünftig austoben, wenn es um dieses spezielle Thema geht.
![[Bild: senseo.gif]](http://www.pfundsweib.de/wbboard/images/smilies/senseo.gif) ... und darauf ein Tässchen Kaffee!
Frühstückspause in der Theaterkantine (zweiter Versuch):
Musterbühne mini.jpg (Größe: 190,93 KB / Downloads: 75)
|
|
25.04.2012 08:30 |
|
Ulrich Chmel
ulrichderkulissenschieber
    
Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
|
RE: Quatschecke 2012
Liebe bunte Betsi!
Seit neuestem führe auch ich von oben. Beim Bauchladenbühnchen geht beides: von der Seite und von oben!
Deine Zeichnungen begeistern meine Frau und mich gleichermaßen. Wir gratulieren!!!! 
Im übrigen bin ich Dir für Deine "Foruminitiative" dankbar und würde vorschlagen: Die Betsi, die Amelie, die Brigitte L, der Robert, der Ulrich, der Klaus und der Harry entern das Forum für sich und zeigen all den "Stummen" einmal was n' Harke ist, oder wie man bei uns sagt "wo der Bartl den Most holt!":D
Dein Ulrich
Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.
Max Reinhard
Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
|
|
25.04.2012 10:04 |
|