Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Verfasser Nachricht
Brigitte L. Offline
Spielerin
*****

Beiträge: 580
Registriert seit: May 2011
Bewertung 1
Beitrag: #1
Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Pünklich zu Beginn der Ferien in Niedersachsen, möchte ich gern mal meine Bühnen vorstellen.
Die erste Bühne besteht aus einem stabilen Karton. Ich versah sie mit der Kopie eines Proszeniums aus einer Papiertheaterzeitschrift.

.jpg  Pappkartontheater.jpg (Größe: 35,38 KB / Downloads: 284)
Alsdann wurde das Stück "Ich bin der Größte" kopiert und ausgeschnitten. Der Wolf, der immer größer wird, seine kleinen Mitbewohner einschüchtert und am Ende erkennen muss, dass er auch ein Winzling ist, lässt sich wunderbar umsetzen. Ein wenig Wald mehr und hier und da noch ein Piepmatz. Das eigentliche Proszenium verwendete ich als Bühnenbild. Den Wolf kopierte ich von Szene zu Szene größer, so dass der Gegensatz,wenn er wieder als kleiner dummer Junge dasteht, schön hervortritt.

.jpg  Der Wolf mit seinen Opfern.jpg (Größe: 34,58 KB / Downloads: 284) Hier mit einigen seiner Opfer.

Später erhielt die Bühne einen Rillenboden, da ich feststellte, dass die Figuren damit besseren Halt hatten.


Die zweite Bühne baute mir mein Mann. Das Proszenium ist von Pior.

.jpg  Prior.jpg (Größe: 30,94 KB / Downloads: 271)

Die Bühne ist stabil, jedoch nicht reisegeeignet, was ich allerdings bisher auch nicht vermisste. Ausgestattet mit allen wichtigen Teilen, wie Schienen für den Vorhang, beweglichen Seitenvorhang, Schneemaschine, und Möglichkeit für flexibele Beleuchtung, hat sie alles, was ich benötige und auch bewältigen kann.
Der fliegende Holländer hat 5 Szenen. Der Prolog ist hier auf dem Foto nachgestellt.Wir arbeiten noch daran, die Wellen so beweglich zu machen, dass es auch "echt" und bedrohlich wirkt. Evtl. bauen wir uns doch noch eine "Wellenmaschine"

.jpg  Holländer in Seenot.jpg (Größe: 38,77 KB / Downloads: 270)
Die anderen Szenen sind fest auf Karton installiert. Die Seitenkulissen, Bühnenprospekt und die Sofitten sind mit Winkelhaken und Plastikschienen aus dem Bürobedarf befestigt. Der Vorteil für mich ist, dass ich als Grobmotoriker gern mal wie beim Dominoeffekt ein gesamtes Bühnenbild Lahmlegen kann. Das kann mir hierbei nicht passieren. Außerdem geht der Szenenwechsel im wahrsten Sinne des Wortes flott über die Bühne. Nachteil ist der größere Platzbedarf beim Lagern.

.jpg  Theatertechnik Holländer.jpg (Größe: 32,13 KB / Downloads: 277)



Die dritte Bühne kam zu mir, obwohl ich sie nicht gesucht habe. Ein entfernter Bekannter hat sie mir mit unglaublich vielen Bühnenbildern, Proszenien und diversem Zubehör gegeben. Von Hannde Leander gebaut, ist sie nicht nur zusammenklappbar und recht leicht, sie hat auch einen versenkbaren Bühnenboden, Schnürböden und einen Farbenwechsler aus Papier. Sehr einfach, aber effektiv.


.jpg  EL BLOT TIL Lyst , Holländer und Daland treffen sich.jpg (Größe: 29,35 KB / Downloads: 265)

Ein paar Szenen aus dem Holländer:


.jpg  Bucht 2.jpg (Größe: 28,77 KB / Downloads: 265)


.jpg  In der Kneipe.jpg (Größe: 39,99 KB / Downloads: 261)


.jpg  Hafen-Abschied.jpg (Größe: 38,96 KB / Downloads: 263)


Angehängte Datei(en)
.jpg  Theatertechnik 2.jpg (Größe: 34,43 KB / Downloads: 233)
.jpg  Technik Wolf.jpg (Größe: 33,71 KB / Downloads: 234)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2012 17:16 von Brigitte L..)
21.07.2012 18:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Robert Jährig Offline
Administrator
*****

Beiträge: 1.387
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 2
Beitrag: #2
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Sehr schöne Theater die Du hast. Soetwas faszinier mich immer auf's neue.

Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.
Max Reinhardt

www.papiertheater-heringsdorf.de
22.07.2012 00:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
epha Schröer Offline
Gelegentlicher Schreiber
***

Beiträge: 22
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Beitrag: #3
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Liebe Brigitte, schön, deine Theater und prima, daß du sie zeigst. Wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin, werde ich unseren Bühnen auch mal mit dem Photoapparat- so ich denn dann wieder einen habe, den meinigen habe ich nämlich bei der Rückfahrt von Spiekeroog auf dem Klo hängen lassen und weg war er- verdammter Mist. LG epha
22.07.2012 22:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ulrich Chmel Offline
ulrichderkulissenschieber
*****

Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Beitrag: #4
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Liebe Brigitte, lass Dich umarmen, dass Du uns Deine traumhaften Bühnen zeigst. Tu nicht so bescheiden. Ich nfinde es faszinierend was Du - und offensichtlich auch Dein Mann - tust. Schon allein die Geschichte mit dem Wolf und erst der Floiegende Holländer. Das Bühnenbild erinnert mich an einen englischen Papiertheaterkünstler, der pantomimische Bilder nach William Turner mit Hinterglastechnik präsentierte! Schade, dass Niedersachsen und Sachsen so weit entfernt sind, sonst hätte ich Dich im September gerne besucht.
Liebe Grüße zur Zeit aus Kärnten
Ulrichderkulissenschíeber

Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
23.07.2012 16:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Brigitte L. Offline
Spielerin
*****

Beiträge: 580
Registriert seit: May 2011
Bewertung 1
Beitrag: #5
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Vielen Dank. Es freut mich sehr, dass es euch gefällt.

Der kleine Wolf ist aus einem Bilderbuch "Ich bin der Größte im ganzen Land" mit Theatervorlagen. Ich war und bin von dem Wolf ausgesprochen begeistert. Er lässt sich im Grunde prima auf die Realität umsetzen. Jedenfalls kenne ich im realen Leben auch manch kleinen, großen Wolf.Big Grin

Lieber Ulrich, Sachsen und Niedersachsen liegen gar nicht so weit voneinander entfernt. Kommt drauf an, aus welcher Richtung man kommt. Da dein Reiseziel wahrscheinlich wieder Wien ist, wirst du schwerlich über Braunschweig kommen. Der Umweg wäre zu groß. Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr in Harderwijk. Da komme ich als Gast.

Liebe epha, das ist wahrlich ärgerlich. Ist der Fotoapparat flöten gegangen vor oder nach dem Urlaub. Wenn auch noch die vielen schönen Fotos fort sind, ist ja das Maß voll. So bleibt halt die Erinnerung.

Freue mich in diesem Sommerloch schon auf die nächsten Bühen, sofern es noch welche gibt.Shy

Liebe Grüße, Brigitte
23.07.2012 19:02
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pappcartoon
Nicht registiert

 
Beitrag: #6
Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Liebe Brigitte,

ich bin hin und weg... (und ich liebe den irren Wolf!)

Respekt [Bild: a085.gif] - und ein bißchen Neid.

Wenn ich solche Bühnen sehe, kommt mir mein eigener Kram immer total primitiv vor. Natürlich weiß ich mittlerweile, daß meine Art des Theaterspielens keinen anderen Rahmen verträgt und ich würde mit so einer wunderschönen, historischen Bühne bestimmt nicht zurechtkommen... aber manchmal träume ich auch von so einem "richtigen" Papiertheater... (seufz)...
10.08.2012 08:54
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Robert Jährig Offline
Administrator
*****

Beiträge: 1.387
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 2
Beitrag: #7
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Warum nur davon träumen? Bauen ist auch nicht so schwer. Wenn Du ne Bauzeichnung umsetzen und anpassen kannst, dann kann ich Dir gern eine der Dänischen zukommen lassen. Ein Proszenium und Vorhänge findest Du in Benno's Shop. Und schon hast Du soein Theater und musst nicht davon träumen. ;-)

Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.
Max Reinhardt

www.papiertheater-heringsdorf.de
10.08.2012 20:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harry Oudekerk Offline
Spieler
*****

Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
Beitrag: #8
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Du Betsi es gibt doch schon soviele Bühnen.
Du sollst einfach machen was dir am liebsten ist und dann damit das beste Stück was es in deiner Stil gibt.
Es gibt in der Welt sovieles was schön ist und was ich möchte aber inzwischen habe ich (als alter Greis) gelernt, man kann nicht alles.
10.08.2012 21:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Brigitte L. Offline
Spielerin
*****

Beiträge: 580
Registriert seit: May 2011
Bewertung 1
Beitrag: #9
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
(10.08.2012 08:54)pappcartoon schrieb:  Wenn ich solche Bühnen sehe, kommt mir mein eigener Kram immer total primitiv vor. Natürlich weiß ich mittlerweile, daß meine Art des Theaterspielens keinen anderen Rahmen verträgt und ich würde mit so einer wunderschönen, historischen Bühne bestimmt nicht zurechtkommen... aber manchmal träume ich auch von so einem "richtigen" Papiertheater... (seufz)...

Liebe Betsi.
ich freue mich, dass es dir gefällt. Natürlich ist der Wolf nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ist eine Kopie aus dem Bilderbuch "Ich bin der größte....." Das Theater habe ich aus einem Karton gebaut. Das Proszenium habe ich fotokopiert und dann aufgeklebt. Die Wirkung ist sehr schön, aber halt auch keine Eigenkreation.

Warum glaubst du, mit solch einer Bühne nicht zurecht zu kommen?
Es gibt recht einfache Anleitungen für einen Bühnenbau. Der Witz dabei ist das Proszenium und der Vorhang. Kann man für wirklich wenig Geld erwerben. Das macht was her. Ich habe bisher den Eindruck, dass du handwerklich recht geschickt bist und vor allen Dingen erfindungsreich.

Was heißt schon historisch. Meine Bühne ist "Marke Eigenbau "
Historisch sind höchstens die Kopien der Bilder nach alten Vorlagen und viele Stücke. Es spielt sich bestimmt ganz ähnlich, wie auf deiner Bühne. Möglicherweise ist es etwas stabiler, was auch kein Schaden ist.
Mach es doch so, wie du es am liebsten magst.

Liebe Grüße, Brigitte
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2012 20:22 von Brigitte L..)
12.08.2012 20:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ulrich Chmel Offline
ulrichderkulissenschieber
*****

Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Beitrag: #10
RE: Vorstellung von Theaterbühnen im Sommerloch
Liebe Betsi,
ich bitte Dich, sei stolz auf Deine Leistung: Das soll einer erst einmal können: Geschichten erfinden, die Figuren indiviudell pro Stück zeichnen und das ganze mit dem einfachsten tollsten Bühnchen aufführen.
Jeder von uns hat seine Stärken, die reichen halt von der kreativen Phantasie bis zu den teuersten technischen Lösungen. Ich war über dreißig Jahre in der Wirtschaft tätig und kann Dir nur den Rat geben:
TUE DAS, WAS DU AM BESTEN KANNST!
Hier sollst Du Deine Ideen investieren und damit Dein Bühnchen einzigartig machen.
Kopf hoch Betsy!
Das wünscht Dir vom ganzen Herzen
Ulrichderkulissenschieberauswien

Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
13.08.2012 10:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Kontakt | Papiertheater-Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum

Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2023 MyBB Group | ALUMINUM | By Kyle M at cmybb.com