Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Walter Röhler
Verfasser Nachricht
Harry Oudekerk Offline
Spieler
*****

Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
Beitrag: #21
RE: Walter Röhler
Aber liebe Betsie, Hans Papirnik komt in Mai nach Harderwijk und wird da die Zauberflöte Spielen und Harderwijk ist für dich beinahe nebenan (verglichen mit Wolgast).

Übrigens sind wir schon "Freunde"?
Mein Facebook account ist : https://www.facebook.com/profile.php?id=...fref=photo
21.01.2015 23:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ulrich Chmel Offline
ulrichderkulissenschieber
*****

Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Beitrag: #22
RE: Walter Röhler
Betsis Spiel IST EINZIGARTIG - nicht weil sie "auch von oben spielt - sondern weil sie KREATIV ALLE FIGUREN UND DEN TEXT FÜR JEDES IHRER STÜCKE SELBST ENTWIRFT, UNVERWECHSELBAR ZEICHNET UND SCHREIBT UND LIFE SPIELT. Das hebt Betsi auf besondere Weise von sehr vielen anderen ab.

Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015 11:38 von Ulrich Chmel.)
22.01.2015 11:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harry Oudekerk Offline
Spieler
*****

Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
Beitrag: #23
RE: Walter Röhler
Bravo
22.01.2015 11:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Robert Jährig Offline
Administrator
*****

Beiträge: 1.395
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 2
Beitrag: #24
RE: Walter Röhler
Und warum muss man das jetzt so betonen Ulrich? Sind alle anderen die das nicht machen Stümper und Delitanten und nur diejenigen dürfen sich Künstler nennen die selber Zeichnen und dazu noch live sprechen mit eigenen Texten? Das impliziert übrigens Dein Post.

Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.
Max Reinhardt

www.papiertheater-heringsdorf.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015 17:50 von Robert Jährig.)
22.01.2015 12:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ulrich Chmel Offline
ulrichderkulissenschieber
*****

Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Beitrag: #25
RE: Walter Röhler
Lieber Robert, weil Du geschrieben hast: ...."so einzigartig ist Deine Spielweise nun auch nicht...".
ich weiß schon, Du hast ja nur ....VON OBEN gemeint. Aber das ist mir halt in die "falsche Kehle gerutscht". Nichts für ungut.

Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
22.01.2015 16:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harry Oudekerk Offline
Spieler
*****

Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
Beitrag: #26
RE: Walter Röhler
Bitte bitte meine Herrschaften. Immer Vorsicht am Internet.
Bei Texte gehen immer Nuancen verloren. Nicht gleich aufregen es ist noch immer Januar.

übrigens kennt ihr diese? Auch für Betsi

https://www.youtube.com/watch?v=FlquxZky...freload=10

und hier die "making of.."

https://www.youtube.com/watch?v=xfnArI9rze4
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015 18:38 von Harry Oudekerk.)
22.01.2015 17:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Brigitte L. Offline
Spielerin
*****

Beiträge: 580
Registriert seit: May 2011
Bewertung 1
Beitrag: #27
RE: Walter Röhler
den Film habe ich bereits auf meiner facebook Seite gepostet, weil ich Alex Mitchells Art und ihre Bühnenbilder einfach schön finde.
22.01.2015 17:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Robert Jährig Offline
Administrator
*****

Beiträge: 1.395
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 2
Beitrag: #28
RE: Walter Röhler
Ulrich, ich denke Du müsstest mich eigentlich mittlerweile soweit kennen, dass ich mir kein Urteil über jemandes Spielweise erlaube, wenn ich diese nicht persönlich erlebt habe. Jeder hat hier seine ganz eigene Spielweise und ist damit einzigartig und verdient die gleiche Achtung und Wertschätzung wie diejenigen die nur für Ihre Familie spielen unter Ausschluss jeglicher Öffentlichkeit.

Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.
Max Reinhardt

www.papiertheater-heringsdorf.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015 23:38 von Robert Jährig.)
22.01.2015 20:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Brigitte L. Offline
Spielerin
*****

Beiträge: 580
Registriert seit: May 2011
Bewertung 1
Beitrag: #29
RE: Walter Röhler
Nachdem ich das Buch von Walter Röhler nicht ersteigern konnte, bekam ich heute ein kleines Trostpflaster.
Ich war heute in Hanau und habe mir dort die Ausstellung Grimms Märchen angesehen und die Buxton Oper von Ted Hawkins erneut bestaunt. Zwar habe ich sie in Harderwijk noch bespielt erleben dürfen, doch auch hinter Glas verfehlt sie ihre ungeheure Wirkung nicht. Begeisterung pur.

An der Kasse konnte ich tatsächlich ein Heft über Walter Röhlers Sammlung erwerben. Und den Katalog der Papiertheaterausstellung in Schloss Phillipsruh. Letzes Jahr war dieser Katalog ncht zu bekommen. Daher habe ich diesmal sofort zugegriffen.

Ein Lob an die Hanauer: Wunderschöne Ausstellung, Vielen Dank

Brigitte
24.01.2015 22:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Hilla
Nicht registiert

 
Beitrag: #30
RE: Walter Röhler
Hallo Brigitte,

das Buch mit der Sammlung von Walter Röhler war wirklich zu teuer.

Ich habe für mich selbst eine andere Möglichkeit gefunden. Inzwischen sammle
ich Bilder von Papiertheatern aus aller Welt an einer virtuellen Pinnwand bei
Pinterest. Durch die Pins gelange ich auch auf die Webseiten der Theater. Auch
kann ich anderen folgen, die das gleiche Thema sammeln, und erhalte oft Links
zu den Seiten von anderen Sammlern. Zwischendurch gibt es auch immer mal
freie Downloads von Bögen. Es ist einfach kaum fassbar wie viele unterschiedliche
Papiertheater es gibt.
27.01.2015 13:50
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Kontakt | Papiertheater-Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum

Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group | ALUMINUM | By Kyle M at cmybb.com