Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reinigen des Papiertheaters
Verfasser Nachricht
angelika r. Offline
Sammlerin
***

Beiträge: 22
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 0
Beitrag: #1
Reinigen des Papiertheaters
...als Neuling stellt sich mir nun die Frage, wie befreit man am schonensten aber trotzdem effektiv die Bühnenbilder; Versatzstücke & Figuren vom Staub der Jahrhunderte?
22.11.2010 10:07
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Klaus Beelte Offline
Forumsprofi
****

Beiträge: 54
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung 1
Beitrag: #2
RE: Reinigen des Papiertheaters
Hallo Angelika,

Ihre Uservorstellung vom 21.d.M. habe ich aufgrund der blühenden Schilderungemit viel Genuß n gelesen. Gratulation zum Erwerb und weiter viel Freude an dem Theater. Möge es Brüder und Schwestern finden!

Vor 10-12 Jahren besuchte der Verein Forum Papiertheater im Rahmen eines Symposiums das Landesmuseum Oldenburg. Hier wurden wir auch durch die Restaurationsabteilung geführt, in der man uns Arbeiten an Papiertheaterbögen zeigte. Meiner Erinnerung nach und ganz vorsichtig ausgedrückt wurden hier die Kulissenbögen und auch Figurinen nur mit hartem Radiergummi zart bearbeitet.
An Ihrer Stelle würde ich mich mit einem Restaurator in einem Museum in Heimatnähe wenden und den bei Papieraufarbeitung um "ein wenig über die Schulter gucken dürfen" bitten. Ich bin mir sicher, dass jeder Fachmann - kennt er Ihre Beweggründe - sich 5-10 Minuten Zeit nehmen wird, näheres grundlegen zu erklaren und vielleicht zu zeigen.

von der Ostsee herzliche Grüße
Klaus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2010 21:40 von Klaus Beelte.)
25.11.2010 21:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harry Oudekerk Offline
Spieler
*****

Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
Beitrag: #3
RE: Reinigen des Papiertheaters
Angelika, eine Antiquarischerbücher Handler hat mir mal gelernt: Erst mit de Bürste und dann mit weichem Radiergummi, es könnte sein hartes Radiergummi ist die dritte Stufe?

Harry
26.11.2010 01:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
die amelie
Nicht registiert

 
Beitrag: #4
RE: Reinigen des Papiertheaters
weil ich hier von radiergummi lese:

sehr behutsam radieren jene radiergummis, die für den künstlerbedarf vor allem für kohle-arbeiten gedacht sind. man erkennt sie daran, dass sie knetbar sind. verkauft werden sie als kleine, flache blöcke. doch sobald sie handwarm sind, werden sie weich und formbar - fast wie plastilin.

diese radieren sehr sanft, ohne zu reiben.

vielleicht sind die ja einen versuch wert?


lieber gruß,

die amelie
04.03.2011 14:41
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Olaf C. Offline
Gelegentlicher Schreiber
***

Beiträge: 19
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Beitrag: #5
RE: Reinigen des Papiertheaters
Hallo,

von mir ein Hinweis auf ein zunächst ungewöhnlich klingendes "Material" zur Reinigung alten Papiers:

TOASTBROT

Ja, ich meine die Backware und es ist auch kein Scherz...

Den Tipp habe ich von einem Restaurator und ich gehe bei der Reinigung so vor:

Zunächst groben und losen Schmutz mit einem weichen Pinsel entfernen.
Bürsten sind nach meiner Erfahrung mechanisch eher problematisch und können zu unerwünschtem Materialabtrag oder -verletzung führen.

Danach eine Scheibe (möglichst frischen) Toastbrotes von der Rinde befreien und den Rest zu einer handlichen Kugel formen.
Mit dieser Kugel tupfend und vorsichtig reibend die Oberfläche behandeln.
Die vorhandene Feuchte des frischen Brotes zusammen mit dem Teig sorgt für eine Haftung, die auch tief eingedrungenen Staub aus der Papieroberfläche holt.
Dabei werden Oberfläche und Farbe gewöhnlich nicht angegriffen.
Trotzdem empfiehlt sich eine Probe an nicht sichtbarer Stelle - auch zum Üben der Technik.

Im Gegensatz zum Einsatz von Radiergummis eignet sich diese Technik auch für die flächige Verwendung.
Darüber hinaus ist die Methode mechanisch schonender für die Papiersubstanz.


Viel Spaß beim Ausprobieren!
16.09.2014 01:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ulrich Chmel Offline
ulrichderkulissenschieber
*****

Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Beitrag: #6
RE: Reinigen des Papiertheaters
Vielen Dank für diesen Guten Tip, den ich sehr bald ausprobieren werde.

Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
17.09.2014 13:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pappcartoon
Nicht registiert

 
Beitrag: #7
RE: Reinigen des Papiertheaters
Hat's funktioniert?

(Ich hasse die Verschwendung von Lebensmitteln wie die Pest, aber in diesem Fall würde ich eine Ausnahme machen.)
03.11.2014 23:14
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ulrich Chmel Offline
ulrichderkulissenschieber
*****

Beiträge: 368
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Beitrag: #8
RE: Reinigen des Papiertheaters
Ichhab's noch nicht ausprobiert und spiele weiter mit Patina! Smile

Ulrich Chmel
Ulrich Chmel's Papiertheater - Wien
ulrich.chmel@papiertheater.at
04.11.2014 14:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harry Oudekerk Offline
Spieler
*****

Beiträge: 1.223
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 3
Beitrag: #9
RE: Reinigen des Papiertheaters
Zeichenwaren Geschäft.
Bei uns heist es Knetgummi.
Also keine Verschwendung von Lebensmitteln
04.11.2014 15:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Kontakt | Papiertheater-Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum

Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group | ALUMINUM | By Kyle M at cmybb.com